32. Modellbauausstellung des PMC Main Kinzig
28.-29.09.2024, Gelnhausen- Meerholz
Text und Bilder Bernhard Pethe
|
An die große Sporthalle in Gelnhausen- Meerholz hatte ich immer schon eine gute Erinnerung. Also kurzfristig angeschrieben und eine Absage bekommen. Das ist kein Beinbruch, damit muss man rechnen. Zwei Tage später dann eine Zusage für zwei Meter Tisch und als ich am Sonntag angekommen war, waren es letztlich drei Meter Tischfläche. Danke Lars. Ein Problem, von dem alle Veranstalter ein Lied singen können. Die mitdenkenden Modellfreunde melden sich noch wenigsten ab, damit so Kurzentschlossene wie ich, dann doch noch einen Platz bekommen.
Sechs Jahre war es her, als ich hier zum letzten mal ausgestellt habe. Verändert hat sich kaum etwas, doch, viele Modellfreunde sind Grau geworden, ich passe da gut dazu. Was mir aber auch aufgefallen ist, alle vom PMC Main Kinzig sind voll eingespannt und kümmern sich um ihre Gäste. Selbst die Bewirtung lief in eigener Regie. Den ersten Kaffee gab es gratis für die Aussteller. Das war ein guter Einstieg nach 100 Minuten Autofahrt. Danke. Von dem exzellenten Kuchenbuffet, fange ich jetzt hier erst gar nicht an.
|
|
Die exzellenten Modelle sollten hier im Vordergrund stehen. Und die gab es doch einige auf den Tischen zu bewundern. Flugzeuge, Hubschrauber, Schiffe, Fahrzeuge, SciFi und Figuren, alles schön auf den Tischen platziert. Warum? Es gab auch für den besten Clubtisch eine Auszeichnung und der ging an die Modellbau Wölfe Wachtendonk. Einige Modellfreunde hatten ihr komplettes Equipment mitgebracht und bastelten vor den Augen des Publikums. Obwohl, in der Nachbetrachtung, bei mir hätte mein lieber Kollege Hans K. diese Auszeichnung bekommen. Er hatte die bei weiten besten Milch Toffee Bonbons „Die Durchbeißer“ in einem Glas auf seinen Tisch angeboten. Da greift man doch gerne auch zweimal zu und ich kenne durchaus Situationen, wo man die griffbereit hätte.
|
|
Selbst meine früh jugendlichen Erfahrungen mit dem Kartonmodellbau haben mir hier wieder gezeigt, was heute möglich ist. Manfred, ich kenne ihn schon 30 Jahre, baut Miniaturen im Maßstab 1:700, aus Karton, Wahnsinn. Ich hatte dann doch viele interessante Besucher und lange Gespräche an meinem Tisch. Langeweile kam da nicht auf. Das mag auch an den Modelltypen auf meinem Tisch liegen, die so, westlich der Werra kaum gebaut werden. Ich war dann auch nicht verwundert, ein paar User aus den Flugzeug Forum kennen zu lernen.
Die Händler vor Ort, hatten ein gutes Angebot, vor allem was Werkzeuge, Farben und Verbrauchsmaterialien betrifft.
Zur besten Kaffeezeit war die Siegerehrung des Wettbewerbs in den unterschiedlichsten Kategorien. Schön, das es auch nach eigenen Aussagen der Jury, wieder Auszeichnungen für die Jugend und Kinder gab. Eine gute Idee, man muss die Kleinen mitnehmen und begeistern. Ob ich dann mal wieder auftauchen werde, mal sehen, das hängt von der Tagesform ab.
Bernhard Pethe
|
|
|
|
Zurück
zur Übersicht
|