Scale Model Challenge 2024
Het is zoals het is

19.-20.10.2024, Eindhoven (NL)

Text Rolf Seyfried, Bilder Arne Goethe


Schon früh sondierten wir welche große Ausstellung es denn 2024 werden soll? Durch einen Modellbaufreund wurde das Augenmerk, eben auf die SMC gelenkt. Aber unser „Lager“ spaltete sich, wonach einige den E-Day bevorzugten und auch der Modellbaufreund sprang früh ab. Die HP zum Event wurde durchforstet, um weitere Statuten zu erfahren. Alleine das stellte sich als sehr Zeitraubend dar, denn die Übersichtlichkeit der Internetseite ließ zu wünschen übrig und einiges widersprach sich sogar. So konnte man z.B. die Anmeldung zum Wettbewerb mit PayPal zahlen, den zusätzlich zu entrichteten Eintritt aber nur mit anderen Zahlungsmittel (was nicht bei allen klappte ;)). Dennoch ließen wir uns von dem weiten Weg und aufzubringende Kosten nicht abhalten, um in das flachste aller Länder Europas zu fahren. Frühmorgens an der Ausstellung angekommen glaubten wir unseren Augen nicht. Eine Menschenschlange an die 150m am „Fast Online Ticket“ -Schalter. Wogegen der Schalter zum vor Ort zahlen menschenleer war und dort war das Ticket zudem noch billiger, als eine Onlinebuchung. Glücklich der nicht online gebucht hatte oder es nicht konnte! ;) “Het is zoals het is” hörte man in den Reihe!

Bei der Registrierung zum Wettbewerb war es dann wieder zu hören “Het is zoals het is”. Denn die Onlinbuchung soll noch nicht bezahlt worden sein, obwohl man die Registrieungsdaten erst nach der Zahlung erhalten konnte und diese auch vorlagen. So waren dann die Tische voll besetzt und das große “Rücken” begann. Eine nervenaufreibende Beschäftigung fremde Modelle zu bewegen, gerade bei Displays bei denen man nicht weiß, ob das Modell darauf befestigt ist!

Der Besucherandrang war von früh an enorm und die Gänge mitweilen recht verstopft. Bei so einigen Fotoversuchen streubte es einem die Haare, wie da so mancher über die Modelle griff, um möglichst nah an das Objekt der Begierte in 3. Reihe zu gelangen. Etwas beruhigend war, dass Rücksäcke im Contestbereich nicht erlaubt waren. Nicht zuletzt desshalb scheint es wenig Schaden gegeben zu haben?

Der Andrang war aber auch verständlich, gibt es nicht viele Ausstellungen mit so vielen nahezu durchgehend hervorragenden Modelle. Man wusste zeitweise garnicht mehr wo man hinblicken sollte, ein Brecher nach dem Anderen! Und was für die Fliegermodelle galt, galt auch bei den Militärmodellen und gar bei den Figuren! Weit über 2300 Modelle waren angemeldet. Man konnte stunden im Wettbewerbsaal verbringen und mehrmals an den Tische vorbei schleichen, man fand immer wieder was Neues und wunderte sich, dass man das übersehen konnte. Es war regelrecht anstrengen aber begeisternd. Alles Anstehen war vergessen und die Euphorie machte sich breit und das spornt an, sich Gedanken für zukünftige Projekte zu machen. Was muss man dafür noch haben?

Schnell erkennbar waren die großen Einkaufslisten bald abgehakt, denn was an Händlern geboten war, ließ den Geldbeutel weinen. Selbst aus Japan erschienen Firmen und man konnte Raritäten ergattern, von denen man vorher noch nie etwas gesehen hat. Bei vielen konnte man den Gang zum Auto öfter sehen, um die Hände für weitere Einkäufe frei zu bekommen. Als die Autos dann voll waren und der erste Ausstellungstag zu Ende ging, war es wieder zu hören “Het is zoals het is”. Denn am einzigen Parkautomat Bildete sich eine lange lange Schlange!

Der zweite Tag entsprach bezüglich der Warteschlangen weitgehend dem Ersten, glücklich die das Bändchen für den Zweitageseintritt am Arm hatten. Im Wettbewerb waren die prämierten Modelle an kleinen Aufklebern zu erkennen. Die Jury hatte sichtlich viel Arbeit, einen Durchblick bezüglich der mehrfachen Vergaben entsprechend bzw. innerhalb der Kategorien blieb so manchem Teilnehme verborgen. Es wurden eben viele Medaillen vergeben, was für die Gewinner natürlich erfreulich war und so die Gebühr von 12,50 Euro verständlicher machte. So ging mit der Preisverleihung auch diese Ausstellung dem Ende entgegen. Auf so einer großen Ausstellung, mit fast nur Wettbewerb, herrscht natürlich eine Atmosphäre, die eher leistungsorientiert ist. Es sind aber grenzenlose Inspirationen zu sehen, eine Vielzahl und vor allem meist eine Qualität, die einen schon staunen lässt und oft wirklich an Kunst grenzt.

Was die nächste große Ausstellung sein wird und ob die SMC nochmal auf dem Programm steht, ist noch offen... denn ““Het is zoals het is”” oder „es kutt wie ´s kutt“ .

Het is zoals het is = Es ist so wie es ist (der Niederländer)
Es kutt wie ´s kutt = Es kommt wie es kommt (der Allgäuer)

Zurück zur Übersicht

 

© Flugzeugform Modellbauclub