30.Modellbauausstellung des PMC Saar
12.-13.10.2024 in Merchweiler

Text und Bilder Bernhard Pethe


Eine Kleinstadt im Saarland mit nicht mal 10 000 Einwohnern, hat in der Plastikmodellbauszene einen besonderen Klang - Merchweiler.
Vor allem die Modellfreunde, welche sich vornehmlich oder überwiegend mit dem Luftfahrzeugmodellbau beschäftigen, zieht es immer wieder, und das jedes Jahr, genau dort hin.
Das hat natürlich auch einen Grund. Der PMC Saar hat in seinen Reihen einige sehr talentierte Modellfreunde, ohne jetzt Namen nennen zu wollen, die ein vorzügliches Modell auf die Räder stellen und aus den einschlägigen Publikationen, elektronischen Medien und nicht zuletzt großen Modellevents, bekannt sind.

Genau das war der Gedanke bei mir, als bekannt war, das der PMC Saar in diesem Jahr seine 30. Ausstellung durchführen will. Runde Geburtstage muss man feiern und so fiel meine Wahl auf Fahrtrichtung West. Cottbus wäre Richtung Ost gewesen, da war am gleichen Tag auch eine Ausstellung. Die Kilometer wären fast gleich gewesen. Also kurzfristig angefragt ob noch ein Tisch zu haben ist, Übernachtung gebucht und Samstag Mittag schon los gefahren.
2016 war ich das erste und letzte mal mit Jörg in der Allenfeldhalle. Die Erinnerungen an unseren Modellfreund Jörg, der leider danach viel zu früh plötzlich verstorben ist, die Erinnerung fuhr an dem Samstag schon mit.
Am Samstag noch aufgebaut, Modell repariert und dann die Unterkunft angesteuert. Dort hatten, wie konnte es auch anders sein, noch mehr Modellkollegen gebucht und so war das Hallo groß. Man hatte in der Pizzeria Da Giovanni, durchaus empfehlenswert, fünf Plätze bestellt und wo fünf Leute Platz haben, da passen auch sechs an einen Tisch.
Es war ein unterhaltsamer Abend bei italienischen Spezialitäten.

Die richtigen Modellbau Spezialitäten gab es dann am Sonntag. Da gab es keinen freien Tisch, alles belegt, die drei Händler waren international gemischt mit gutem Angebot und es gab eine Tombola, die am Nachmittag ausverkauft war. Auf einem Tisch gab es Modellbausätze und Literatur aus dem Nachlass eines Modellkollegen, der für einen guten Zweck verkauft wurde und wo mehr als 400 Euro eingenommen wurden. Das Geld geht an ein Kinderhospiz in Merchweiler.

Mein erster Rundgang machte mir schnell klar, hier musst du in Ruhe ein zweites mal genauer schauen und Bernhard, nimm die Kamera mit. Da stehen von ca. 80 Modellbauern knapp 1000 Modelle, qualitativ vom Feinsten, die man bei Ausstellungen in Mitteldeutschland nicht so häufig oder gar nicht zu sehen bekommt. Das sind nicht nur die Modelle des PMC Saar, nein da stehen Modelle von französischen Vereinen, von belgischen und Modellfreunden aus Luxemburg.
Ich hatte meinen Spaß, meine Freude und meine speziellen Unterhaltungen. Zwischenzeitlich musste ich mich auch mal um meinen Stand kümmern. Ein paar Bausätze konnte ich verkaufen und damit die Tankfüllung für die Heimfahrt begleichen.

Noch so ein Alleinstellungsmerkmal bei den Saarländer Modellfreunden ist der Kuchenbasar. Liebevoll von den Frauen und Freundinnen gebacken, jedes Stück ein Genuss. Tja, so ein Sonntag in dieser Atmosphäre vergeht wie im Flug. Beim Einpacken kommt dann immer eine gewisse Hektik auf und man kann sich gar nicht mehr von allen verabschieden.
Sorry.
Es war noch hell, als ich in meinem Auto saß, die Sonne im Rücken und ich noch ein wenig von der Landschaft erhaschen konnte. Sieht aus wie in Thüringen, wo mich mein Navi jetzt wieder hin führt.

Zurück zur Übersicht

 

© Flugzeugform Modellbauclub