Die A5M von Mitsubishi hatte im Februar 1935 ihren Erstflug und war der erste moderne Eindecker-Jäger Japans. 1936 wurde die "Claude" eingeführt - bei der Marine, das Heer stand ja bekanntlich mit der Marine traditionell auf "Kriegsfuss" und akzeptierte dies leistungsfähige Muster nicht.
Bei ihrer Einführung war die "Claude" der modernste Trägergestützte Jäger der Welt und konnte auch allen landgestützten Jägern seiner Zeit mehr als nur Paroli bieten. Obwohl ein Einziehfahrwerk bei der Entwicklung vorgesehen war, verzichtete man noch darauf. Die Schiebehaube für das geschlossene Cockpit war schon Herausforderung für die damaligen Piloten genug. Diese wurde kaum genutzt und bei der A5M4 ganz weg gelassen.Typisch für alle japanischen Jäger dieser Epoche war die herausragende Wendigkeit die mit allgemein geringer Beschussfestigkiet erkauft wurde.
Innovativ waren die Japaner was die Reichweitenerhöung anging - bei den Weiten des chinesischen Luftraumes, den Weiten des Pazifiks und der Insellage des Japans nur folgerichtig. Man setzte sehr früh und konsequent auf Abwurftanks. Für die A5M wurden verschiedene Typen entwickelt. |
Der Bausatz von Clearprop ist ein "Kleinod" - hier ist einfach (fast) alles toll: Hohe Detaillierung, feine Nietreihen, schöne und vorbildgetreue erhabene Strukturen. Passen tut hier alles, wenn auch hier und da etwas straff.
Das Cockpit ist wunderbar und schön fitzelig gemacht - man sieht später leider eigentlich nur den Sitz davon. Der Motor ist für meine Ansprücher gut detailliert, ich habe noch die Zündkabel hinzugefügt (ich weis, das geht noch besser)
Für das Metallkleid wurde Alclad2 benutzt, für die Hinomaros wurden Masken geschnitten. Die Bausatzdecals aber sind traumhaft gut in jeder Hinsicht und machen solchen Maskieraufwand wohl überflüssig. Mein Modell stellt die frühe Ausführung der A5M2b mit Schiebehaube dar wie sie 1938 von der 12. Kokutai in China eingesetzt wurde. |